hauptmotiv

Willkommen bei der Allgemeinen Rabbinerkonferenz

Die Allgemeine Rabbinerkonferenz (ARK) ist ein Gremium des Zentralrates der Juden in Deutschland. Sie vereinigt Rabbiner und Rabbinerinnen, die sowohl in jüdischen Einheitsgemeinden als auch in liberalen jüdischen Gemeinden in Deutschland tätig sind. Die ARK vertritt keine bestimmte Strömung des liberalen Judentums, vielmehr gehören ihr Mitglieder aus verschiedenen Strömungen des Judentums an.

Zu Fragen des jüdischen Status ist das Bet Din (Rabbinatsgericht) der ARK zuständig. Das Bet Din ist vom Zentralrat der Juden in Deutschland sowie von allen liberalen jüdischen Gemeinden weltweit und vom Staat Israel in Bezug auf die Einwanderung anerkannt. Jude oder Jüdin ist nach der Halacha, wer eine jüdische Mutter hat oder zum Judentum übergetreten ist. Die ARK vertritt eine inklusive Einstellung. Sie unterstützt Kinder jüdischer Väter, die ihren halachischen Status vervollständigen wollen und ermuntert sie, sich hierfür an einen Rabbiner oder eine Rabbinerin der ARK zu wenden.

Ein weiterer Service der ARK ist das SchazMaz-Programm. Es ermöglicht jüdischen Gemeinden, die keinen Rabbiner beziehungsweise keine Rabbinerin haben, eine rabbinische Betreuung.

Nähere Informationen finden Sie in den verschiedenen Rubriken auf dieser Website.

Rabbinische Kommentare

Vilnius

Eine Delegation der Allgemeinen Rabbinerkonferenz traf sich mit Repräsentanten des jüdischen Lebens in der Hauptstadt Litauens

Eine Delegation der Allgemeinen Rabbinerkonferenz (ARK) hat sich in der Zeit vom 9. bis 11. Juni in Vilnius mit Repräsentant/innen des jüdischen Lebens sowie der Zivilgesellschaft Litauens getroffen.

Es ist nicht das erste Mal, dass die ARK eine solche Begegnungsreise gemacht hat, um die Beziehungen zum...

Lesen Sie mehr...

SCHAWUOT

Zentralisierter Kult

von Rabbiner Walter Rothschild
   
Wie ist die Beziehung zwischen dem durchschnittlichen Israeliten und Gott? Der Text der Tora hört sich so an, als ob jeder Einzelne ein Landwirt wäre: Da gibt es einen, der Getreide hat, das aus Samen wächst, oder der Felder besitzt, auf denen Pflanzen wachsen, damit sie geerntet werden können. Dann gibt es diejenigen, die Schaf- oder Kuhherden haben und vielleicht...

Lesen Sie mehr... Artikelarchiv>>
Rabbiner & RabbinerinnenStrömungenPositionenBet DinPublikationenLinksImpressum
Bookmark für: Facebook
Home
logo der allgemeinen rabbinerkonferenz

© Allgemeine Rabbinerkonferenz
Meldungen

Patrilinearität

Erklärung des Vorstands der ARK

Der Vorstand der ARK nimmt mit großer Irritation das von der „Responsa-Kommission der Liberale Rabbinervereinigung“ veröffentlichte Papier „Jüdischer Status und Patrilinearität“ zur Kenntnis. Dieses wurde von Rabbiner Jonah Sievers...

Lesen Sie mehr...

Wie kommt ein Jude in den Himmel?


Paraschat Haschawua

PINCHAS

Auslegung von Rabbinerin Klapheck

Wie umgehen mit einem "Radikalisierten"?

Die Tora kannte das Problem des religiösen Eifers sehr gut. Es ist nicht etwa so, dass die jüdische Tradition den Eiferern für Gott Recht gibt. Im Gegenteil. Gerade weil das Judentum auch eine Gesetzeskultur ist, wird ein gewisser Pinchas im vierten Buch Mose als Modell für den problematischen Gotteseiferer angeführt. Der Abschnitt, den wir an diesem Schabbat lesen, ist...

18.07.2025   Lesen Sie mehr...