hauptmotiv

Willkommen bei der Allgemeinen Rabbinerkonferenz

Die Allgemeine Rabbinerkonferenz (ARK) ist ein Gremium des Zentralrates der Juden in Deutschland. Sie vereinigt Rabbiner und Rabbinerinnen, die sowohl in jüdischen Einheitsgemeinden als auch in liberalen jüdischen Gemeinden in Deutschland tätig sind. Die ARK vertritt keine bestimmte Strömung des liberalen Judentums, vielmehr gehören ihr Mitglieder aus verschiedenen Strömungen des Judentums an.

Zu Fragen des jüdischen Status ist das Bet Din (Rabbinatsgericht) der ARK zuständig. Das Bet Din ist vom Zentralrat der Juden in Deutschland sowie von allen liberalen jüdischen Gemeinden weltweit und vom Staat Israel in Bezug auf die Einwanderung anerkannt. Jude oder Jüdin ist nach der Halacha, wer eine jüdische Mutter hat oder zum Judentum übergetreten ist. Die ARK vertritt eine inklusive Einstellung. Sie unterstützt Kinder jüdischer Väter, die ihren halachischen Status vervollständigen wollen und ermuntert sie, sich hierfür an einen Rabbiner oder eine Rabbinerin der ARK zu wenden.

Ein weiterer Service der ARK ist das SchazMaz-Programm. Es ermöglicht jüdischen Gemeinden, die keinen Rabbiner beziehungsweise keine Rabbinerin haben, eine rabbinische Betreuung.

Nähere Informationen finden Sie in den verschiedenen Rubriken auf dieser Website.

Rabbinische Kommentare

AWINU MALKENU

»Sei gnädig mit uns« - Über den heutigen Umgang mit einem der wichtigsten Gebete an den Hohen Feiertagen

von Rabbinerin Ulrike Offenberg 
   
Das berühmte Gebet »Awinu Malkenu« hat seinen Ursprung im Leiden am Klima. Wenn im Herbst und Winter die so dringend benötigten Regenfälle ausblieben, versuchte man, durch Fasten und Gebete Gott dazu zu bewegen, Regenwolken zu...

Lesen Sie mehr...

»In die Tiefen des Meeres«

Taschlich - An Rosch Haschana ist es Brauch, Verfehlungen symbolisch in ein Gewässer zu werfen

von Rabbinerin Antje Yael Deusel

Mi El kamocha – wer ist wie Du, G’tt» – mit diesen Worten beginnt die Taschlich-Zeremonie am Nachmittag des ersten Tages von Rosch Haschana oder am Tag darauf, falls der 1. Tischri auf einen Schabbat fallen sollte. Bezeichnenderweise heißt es hier nicht «Baruch ata...

Lesen Sie mehr... Artikelarchiv>>
Rabbiner & RabbinerinnenStrömungenPositionenBet DinPublikationenLinksImpressum
Bookmark für: Facebook
Home
logo der allgemeinen rabbinerkonferenz

© Allgemeine Rabbinerkonferenz
Meldungen

5786

Die Allgemeine Rabbinerkonferenz Deutschland (ARK) wünscht

             שנה טובה ומבורכת            

      Schana towa u-meworechet

Ein gesegnetes, gutes...

Lesen Sie mehr...

Wie kommt ein Jude in den Himmel?


Paraschat Haschawua

HAASINU

Auslegung von Rabbiner Alter

Zwischen Jom Kipur und Sukkot

Eines der Themen des aktuellen Wochenabschnitts ist die wechselseitige Beziehung zwischen dem Menschen und seinen Taten und den natürlichen Reaktionen darauf.
Unsere ganze Welt ist von menschlichen Entscheidungen des freien Willens abhängig.

Wir können versuchen, natürliche Prozesse wie Regen oder Trockenheit zu kontrollieren. Aber schließlich...

03.10.2025   Lesen Sie mehr...